Nein, auch im Mai sind wir immer noch weit entfernt von Normalität und gewohntem Alltag. Umso wichtiger aber, sich an dem zu erfreuen, was ist. Dieses Mal mit dabei: Eine Netflix Serie mit Beteiligung vom LA LA LAND Regisseur, ein Kino – Festival auf YouTube und eine Fortsetzung der Tintenbuch-Reihe!
Etwas geschummelt, aber da Anfang April noch nicht daran zu denken war, möchte es an dieser Stelle noch mal erwähnen: Cornelia Funke schreibt an einem vierten Band der Tintenbuch-Reihe!! Und nicht nur das: Als besonderes Geschenk an ihre Leser hat sie die ersten 15 Kapitel des neuen (noch unvollendeten) Bandes Die Farbe der Rache von dem Schauspieler Rainer Strecker vorlesen lassen, der seit dem 17. April jetzt im 2- Wochen Takt jeweils ein Kapitel live auf YouTube und Instagram vorliest. Also könnt ihr alle noch rechtzeitig entsteigen! Und keine Sorge: Die 1. Lesung könnt ihr euch auf YouTube noch immer ansehen, bzw. auf Spotify anhören.
Auf YouTube, Instagram und Spotify.
Und noch ein kleiner Grund zum hoffen: Bis zum 6.5. will die Bundesregierung gemeinsam mit den Ministerpräsidenten Pläne für die Öffnung von Zoos, Museen und Spielplätzen erarbeiten. Natürlich unter strengen Auflagen, aber hey, immerhin! So lange können wir mit Google Arts & Culture noch virtuell die berühmtesten Museen der Welt erkunden.
Ab dem 8.5. kann man endlich die (zumindest von mir) lang ersehnte Netflix – Serie The Eddy von LA LA LAND Regisseur Damien Chazelle ansehen (allerdings ist Chazelle hier vor allem als ausführender Produzent tätig, als Regisseur übernimmt er tatsächlich nur die ersten zwei der insgesamt 8 Folgen). Wer also mit einer neuen Lovestory made in Hollywood rechnet, irrt sich. Stattdessen nimmt uns die Serie mit in den Pariser Jazzclub The Eddy, wo der fürs Finanzielle zuständige Clubmitbesitzer Farid in kriminelle Machenschaften verwickelt ist. Sein Miteigentümer und einst gefeierter Jazz-Pianist Elliot Udo muss nun versuchen, den Nachtclub zu retten – und herausfinden, was mit den 150.000 Euro Falschgeld im Club passiert ist, die ein paar gewalttätige Gangster von ihm einfordern. Und dann sind da auch noch Elliots Ex-Freundin Maja, deren Band er zum Durchbruch verhelfen will und Teenie-Tochter Julie, die aus den USA anreist und sich weigert, zurückzufahren. Doch der Star der Sendung ist ganz klar die Jazz-Musik, die hier live verformt wird. Wenig überraschend, weiß man doch von Damien Chazelle dass er selbst lange Zeit von einer Karriere als Jazz-Pianist träumte. Wer bis zum 8.5. nicht mehr warten will: Schaut euch unbedingt Chazelles Film Whiplash an, der ebenfalls im Jazz-Milieu spielt und so, so gut ist!
Auf Netflix.

Und noch ein Grund, am 8.5. Netflix zu öffnen: Ab diesem Tag können wir alle den ausgefallenen Kinofilm Berlin, Berlin streamen. Das ist jetzt auch das letzte Mal, dass ich dazu was schreibe, versprochen! Wer wie ich trotzdem etwas Angst davor hat, von der Kinoadaption enttäuscht zu werden: Ab dem 8.5. sind auch alle 86 Folgen der ARD Serie endlich auf Netflix online! Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten, hihi.
Auf Netflix.

Am 10.5. ist Muttertag und am 21.5. Vater– oder auch Herrentag. Egal, wie man zu diesem Feiertag auch steht: Ein schöner Anlass, um an Jemanden ganz Bestimmtes zu denken ist es doch allemal, oder? Warum den Tag also nicht für ein Telefonat, eine Postkarte oder einen Blumengruß nutzen. Mamas (nicht nur die Eigenen), Papas oder auch werdende Eltern freuen sich mit Sicherheit über einen Gruß von euch. Und ein gutes Gefühl gibt’s obendrauf!
Die Berlinale durfte im Februar noch stattfinden, seitdem sind aber alle Filmfestivals gestrichen worden. Weltweit. Doch nun gibt es für alle Filmenthusiasten eine gute Nachricht: Vom 29.5. bis 7.6. kommt die Kinowelt online wieder zusammen. Und zwar auf YouTube. Unter dem Motto We Are One haben sich rund 20 Veranstalter von großen Filmfestivals zusammen getan, um ein virtuelles Programm auf die Beine zu stellen. Dabei erwarten uns alte wie neue Spielfilme, Kurzfilme, Dokumentationen, Musik, Comedy und virtuelle Diskussionen. Fast wie in der Realität, also!
Auf YouTube.
Was auch immer ihr macht: Macht’s euch schön & bleibt schön gesund!
Wie sehr ich diese Beiträge von dir liebe! So bin ich immer auf dem Neusten Stand am Anfang des Monats und weiß was diesen Monat so coolen ansteht. Vielen Dank!
Ich wünsche dir einen schönen Mai und bleib gesund 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Magda, vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Darüber habe ich mich gerade riesig gefreut! ❤ Dankeschön, den wünsche ich Dir auch!! Hoffentlich mit vielen Sternstunden, wie auch immer die genau aussehen mögen. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eine Fortsetzung der Tintenwelt finde ich ja mega, hätte damit so gar nicht gerechnet! Fand das erste Kapitel auch schon sehr gelungen und bin gespannt auf Kapitel 2, dass muss ich mir noch anhören.
Ansonsten freue ich mich ebenfalls auf The Eddy, ich liebe La La Land und Whisplash ist einfach großartig, bin sehr neugierig auf die Serie.
Alles Liebe
Nadine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, da haben wir ja einiges gemeinsam! 🙂 Ich bin auch fast aus meinen Schuhen gekippt, als ich von der Fortsetzung gehört habe – und war nach dem 1. Kapitel ganz beruhigt, weil es schon wieder SO gut war.
Lass mich gerne wissen, wie Dir dann The Eddy gefallen hat. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
mache ich, du auch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag deinen Beitrag auch, vor allem weil du den Blick auf so viel Positives richtest. Natürlich ist gerade ganz viel auch schwierig und nicht so schön, aber um so mehr freue ich mich, wenn sich andere Leute (vor)freuen. 🙂
„Berlin, Berlin“ mochte ich, glaube ich, auch wirklich gerne. Ich kann mich nur noch vage daran erinnern. Vielleicht guck ich in die Originalserie demnächst mal wieder rein.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tine, ich danke Dir für deine lieben Worte. Ich habe sie jetzt erst gelesen und mich sehr gefreut. 🙂 Ohja, wenn dir mal nach guter, unbeschwerter Unterhaltung ist, solltest du unbedingt mal Berlin, Berlin mal wieder anschauen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir